Wer ich bin

Mein Name ist Deniz, ich bin 34 Jahre alt, Lebe in Bayern und habe meine Faszination am Investieren gefunden. Momentan bin ich Angestellter im IT-Bereich und mein Ziel ist es, durch das Investieren passives Einkommen in Form von Dividenden zu generieren, damit ich irgendwann von diesem Einkommen leben kann. Meine Reise begann im Jahr 2020 als ich mein erstes Depot eröffnete. Allerdings war ich damals noch nicht auf Dividenden fokussiert – ich habe zunächst meine ersten Erfahrungen gesammelt.
Neben meiner entdeckten Leidenschaft Rund um das Thema Aktien interessiere ich mich sehr für Themen wie Physik, Fitness und Ernährung bzw. Wissenschaft im Allgemeinen.

Meine Motivation

Während ich mich intensiv mit dem Thema Dividenden beschäftigt habe, habe ich sehr viel Zeit verbracht, mir das notwendige Wissen anzueignen. Als Hauptmedien habe ich dazu diverse Webseiten und Bücher gelesen und ausgiebig Informationen aus YouTube gewonnen. Dabei ist mir aufgefallen, das gerade beim Thema Dividenden in Deutschland eher weniger Quellen zur Verfügung stehen als beispielsweise in den USA. Aus diesen Grund möchte ich mein Wissen und mein Fortschritt in deutschsprachigen Raum teilen.

Passives Einkommen durch Dividenden

Die Dividendenstrategie bzw. das gezielte Investieren in Dividendenaktien ist kontrovers diskutiert. Hört man auf eine Vielzahl von Finanzexperten bzw. Finanz-Influencern, so werden Dividenden – gerade in Jungen Jahren – als Renditekiller dargestellt. Das hat folgende Gründe: Dividenden müssen bei Ausschüttung in Deutschland versteuert werden. Der Differenzbetrag (Dividende – Steuer) steht nicht mehr für eine Reinvestition zur Verfügung, wodurch für diesen Betrag der Zinseszinseffekt fehlt.

Dividenden haben meiner Meinung nach einen entscheidenden Vorteil: sie helfen die Emotionen besser in den Griff zu bekommen. Denn Schwankungen am Markt nehme ich als Dividenden-Jäger gerne mit. Sinken die Kurse, kann ich mich also über eine höhere Dividendenrendite bei Zukäufen freuen. Auch sind regelmäßige Ausschüttungen flexibler. D. h. ich muss die Dividenden nicht reinvestieren und könnte sie ggf. auch verkonsumieren. Des Weiteren ist mein Ziel – die finanzielle Freiheit – besser planbar, da Dividenden frequentiert immer zu den gleichen Zeitpunkten ausgeschüttet werden und mir die Höhe der Dividenden bekannt ist.

Da ich ein extremer Zahlenmensch bin, motiviert mich auch der Aspekt, den monatlichen oder jährlichen Fortschritt in der Dividendensteigerung zu tracken. Es kommt mir vor wie in einem Videospiel.